top of page

Über uns

Wir arbeiten seit 1990 im Bereich Wintergärten, Fenster und Überdachungen

auf Grund der langjährigen Erfahrung bei der auch viel Lehrgeld bezahlt wurde sind wir in der Lage Ihnen eine Expertise zu erstellen die zu Ihrem Ihr Bauvorhaben passt.

zink.JPG

Unsere Geschichte

Der erste von uns gebaute Wintergarten im Jahre 1987  bestand aus einer Dachkonstruktion aus Mahagoni-Hölzern die in unserer damaligen Holzwerkstatt aus einem Baumstamm der einen Durchmesser con 1,80 m hatte und 1 Länge von 6,80 m Dieser wurde im Holzwerk in Bohlen geschnitten und in unserer Werkstatt zu Kanthölzern verarbeitet. Daraus wurden dann die Dachsparren gefertigt.

Diese Dachkonstruktion wurde in der Regel mit Alu-Verlegprofilen  und 16 mm Doppelstegplatten abgedeckt. Die Elemente wurden aus ungedämmten  Alu-Profilen oft an der Baustelle zusammen geschraubt und mit 6-8 mm dicken Scheiben verglast.

in den folgenden Jahren haben wir dann die Holzkonstruktion entweder mit Holzelementen aus eigener Fertigung oder mit Kunststoff-Elementen. Ab 1990 wurden thermischgetrennte Alu-Dachprofile von der Firma TS Aluminium verwendet und Fensterprofile von der Firma Schüco.

Ausserdem kamen Isolierglas der Firma Iso-Glas aus Nordhorn zum Einsatz die sich im Laufe der immer mehr verbesserten.

Unsere Geschichte

1 Aluminium Wintergarten in Marl aus thermisch-getrennten Profilen der Firma TS Aluminium kombiniert mit blaugetönten Sonnenschutzgläsern.

hier zeigen wir einen Wintergarten der aus einer feuerver-zinkten Stahlkonstruktion besteht kombiniert mit thermischgetrennten Aluminium-Elementen.

 Dieser Carport ist aus TS Profilen Seire T gebaut worden. Diese Profile sind sehr schlank und waren in vielen Farben lieferbar.

hier werden beim Holz-Lieferanten Edelholzbohlen verladen

Auf diesem Foto sehen Sie eine Terrassenüberdachung im Farbton RAL 9007 aus Profilen der Firma TS Aluminium aus Großefehn mit Ganzglasschiebetüren.

Unsere Kunden

bottom of page